
Heut ging’s früh raus… um 7 klingelte der Wecker, halb 8 war das Auto gepackt und kurz nach 8 hatten wir nen Kaffee intus und machten uns auf den Weg zum Kennedy Space Center auf der anderen Seite Floridas. Einfach mal gute 2 Stunden Fahrt auf denen nix spannendes passierte, dann waren wir auf dem Monster Parkplatz des KSC.
150$ später (ja, zumindest für 2) standen wir vor dem Rocket Garden…. Irre…. Beeindruckend. Wir machten eine kurze Guide Tour dazu mit… echt spannend, dass die ersten Raketen, mit denen tatsächlich auch Astronauten ins All geschossen wurden lediglich umgebaute Interkontinental Raketen waren…. Die eigentlich für die Bestückung mit Atomsprengköpfen gedacht waren….. sogar die erste Saturn Rakete waren mehr oder weniger nur ein paar dieser Raketen gebündelt und mit ein bisschen mehr Außendruck versehen…


Nach dem Garten ging’s in die Halle der Space-Helden…… Ganz schön viel amerikanischer Pathos in ein paar (schon gut gemachten) Videos. Nebendran und für uns interessanter, eine Mercury Kapsel und das Original Kontrollzentrum von anno dazumal, sowie viele Gegenstände der damaligen Astronauten.



Danach gingen wir direkt über zur Bus Tour, vorbei an der riiiiiiesigen Montagehalle und den ebenso gewaltigen Crawlern, die die Raketen zum Start fahren.
Ziel der Fahrt war die Saturn 5 Ausstellung, in der es grob gesagt um das komplette Apollo Programm ging. Von der Rakete über die Astronauten, den Mond Lander Undine Landung an sich. Spektakulär liegt die Rakete mitten in der Ausstellungshalle… etwa 100 Meter lang… wow! Nebendran ein Lander und 2 der Mond Fahrzeuge. Zu den Erklärungen gab es dann auch noch einige Videos auf beeindruckenden halbrunden Leinwänden, wie zum Beispiel einen Zusammenschnitt der original Funksprüche der ersten Mondlandung versehen mit Aufnahmen. Spannend.


Zurück im Visitor Complex ging es dann zur spannenden Präsentation des Atlantis Spaceshuttles….. während einem Video wurde die Leinwand halb durchsichtig, zeigte das Shuttle und öffnete sich schließlich in den Raum in dem das Shuttle stand. Wow again! In der riesigen Halle drehte sich alles um das Space Shuttle und die Missionen, die damit geflogen wurden…. Und warum es überhaupt gebaut wurde…. Etwas wiederverwendbares wurde damals gesucht und nach 12 Jahren Entwicklung in Dienst gestellt.

Da wieder raus besuchten wir noch eine kleine Ausstellung über die Marsprojekte und dann ging’s in den Spaceport…. Neben ein paar aktuellen Projekten, wie einem Space X Booster und den zukünftigen Raumkapseln von Boeing gab es dort noch eine kleine „Simulation“ eines Raumflugs vom Spaceport bis zum Jupiter…. Ganz lustig gemacht, mit etwas Bewegung und Geschüttel. Wenns im Preis schon mit drin ist, kann Mans auch mitnehmen 😀


Mittlerweile sitzen wir in unserem Hotel in Titusville, gleich in der Nachbarschaft des Space Komplexes. Im Steakhouse um die Ecke war vorhin so eine Warteschlange, dass wir erst mal nochmal auf ein Bier zurück sind…. Wir hoffen, das wird später noch besser 🙂